Stuttgart, eingebettet in eine malerische Hügellandschaft mit Wäldern und Weinbergen, bietet zahlreiche Aussichtspunkte, die einen beeindruckenden Blick über die Stadt ermöglichen. Diese grünen Oasen laden dazu ein, die Stadt aus neuen Perspektiven zu entdecken.
Die „Stäffele“ – Stuttgarts historische Treppenanlagen
Ein charakteristisches Merkmal Stuttgarts sind die über 400 erhaltenen „Stäffele“ – historische Treppenanlagen, die ursprünglich im 19. Jahrhundert angelegt wurden, um die steilen Weinbergterrassen in der Innenstadt zu bewirtschaften. Heute verbinden sie verschiedene Stadtteile und führen zu einigen der schönsten Aussichtspunkte.


Ein Highlight ist die Eugenstaffel, die am Eugensplatz endet. Hier genießt man einen weiten Blick über Stuttgart-Mitte bis in den Westen. Ein Besuch der traditionsreichen Eisdiele „Pinguin“ rundet das Erlebnis ab. Ein weiteres beliebtes Ziel ist die Karlshöhe, erreichbar über die Willy-Reichert-Staffel. Umgeben von Weinreben lädt hier ein gemütlicher Biergarten zum Verweilen ein, während man den Ausblick über die Stadt genießt. Mehr über die historischen Treppenanlagen erfährt man bei den geführten Stäffeles-Touren.
Romantische Orte mit Geschichte
Die Grabkapelle auf dem Württemberg, auch bekannt als „Schwäbisches Taj Mahal“, ist ein weiteres Wahrzeichen Stuttgarts. König Wilhelm I. ließ sie 1819 als ewigen Liebesbeweis für seine früh verstorbene Gemahlin Katharina errichten. Von hier aus bietet sich ein atemberaubender Blick über das Neckartal, besonders stimmungsvoll bei Sonnenuntergang. Ein Besuch der Grabkapelle lässt sich ideal mit einer Weinwanderung kombinieren, die durch die malerischen Weinberge von Untertürkheim, Rotenberg und Uhlbach führt. Unterwegs laden zahlreiche Weingüter und Besenwirtschaften zur Einkehr ein.
Moderne Perspektiven
Für einen modernen Ausblick sorgt der SWR Fernsehturm Stuttgart. Mit seinen 217 Metern Höhe ist er das Ur-Modell aller Fernsehtürme weltweit und bietet von seiner Aussichtsplattform einen beeindruckenden Rundumblick über Stuttgart und das Umland.


Ebenfalls sehenswert ist der gläserne Kubus des Kunstmuseums Stuttgart am Schlossplatz. Von hier aus hat man nicht nur einen schönen Blick auf den Schlossplatz, sondern kann auch die beeindruckende Architektur des Museums bewundern.
Fazit
Stuttgart bietet eine Vielzahl von Aussichtspunkten, die die besondere Topografie der Stadt erlebbar machen. Ob historische Treppenanlagen, romantische Plätze mit Geschichte oder moderne Architektur – hier findet jeder seinen persönlichen Lieblingsplatz mit Weitsicht. Mehr zu Stuttgart findet ihr unter dem folgenden Hashtag